18.06.2021 10:00 - 11:00
Klimapartner Oberrhein Panel
Highlight
Ohne Anmeldung

Digitalisierung und Klimaschutz - Welche Beiträge leisten Smart Cities?

Es ist unbestritten, dass der Megatrend Digitalisierung den Klimawandel und seine Folgen maßgeblich beeinflussen wird. Während zahlreiche Studien die Effekte des menschen-gemachten Treibhauseffekts deutlich vorzeichnen und auch für Gesellschaft und Wirtschaft die realen Auswirkungen durch Wetterphänomene wie Dürrephasen, Stürme und Temperaturschwankungen auh in unserer Region immer greifbarer werden, sind die mittel- und langfristigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der Digitalisierung bisher weniger Teil der öffentlichen Debatte. Den Kommunen als kleinste administrative und politische Einheit des Staates kommt auch hier die Aufgabe zu, globale Probleme auf die lokale Ebene zu übertragen: Sie müssen an die schon spürbar manifesten Klimaänderungen anpassen, um zukunftsfähig wirtschaften und den BürgerInnen ein lebenswertes Umfeld mit funktionierenden Infrastrukturen bieten zu können.

Welche Rolle in diesem Kontext einer Smart City zukommt, welche direkten und indirekten Auswirkungen die dabei zum Einsatz kommenden digitalen Tools in Bezug auf den Klimaschutz haben und welche Ansätze es in und um Freiburg bereits gibt, darüber diskutieren 5 Expert: innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik der Region.

Moderation: Anne Hillenbach, Klimapartner Oberrhein

© FWTM-Baschi Bender

Veranstaltungsdaten

Datum
18.06.2021
Uhrzeit
10:00 - 11:00
Format
Panel
Ort
BigBlueButton

Interesse dabei zu sein?

Ihr möchtet bei den Digitaltagen Freiburg dabei sein? Ihr habt Lust darauf Fachwissen, Lessons learned, Wege in die digitale Transformation, Einblicke in digitale Geschäftsmodelle und Technologien aus der Region Freiburg kennenzulernen? Dann sichert euch schon jetzt ein Ticket und seid bei den Digitaltagen Freiburg 2022 dabei.

Gestaltet mit