Business-Panel "Digitale Talente gewinnen in Zeiten des Fachkräftemangels"
In Deutschland herrscht seit Jahren ein struktureller IT-Fachkräftemangel, auch in Freiburger Unternehmen bleiben Stellen unbesetzt. Dieser Mangel bremst den Digitalisierungs- und damit auch den Innovationsfortschritt aus. Was sind die Bedarfe, Herausforderungen - speziell am Standort FR - und bereits erprobte Wege? Welche Potenziale schlummern im eigenen Unternehmen und können durch Weiterbildungsangebote genutzt werden? Wie können Quereinsteiger ausreichend für die Anforderungen im Tech-Bereich qualifiziert werden? Wie kann ein erfolgreiches Standortmarketing dabei helfen, Fachkräfte für den Digitalstandort Freiburg zu gewinnen?
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bietet remote work, um dem Mangel an IT-Talentenentgegenzuwirken? Bei der Podiumsdiskussion diskutieren wir Lösungsansätze zur Fachkräftesicherung.
Ablauf:
11:30 - 12:00 Uhr | Networkling & Stehimbiss
Beginn der Veranstaltung im Pop-up Innovation und Beginn des Live-Streaming für Online-Teilnehmende.
12:00 - 12:15 Uhr | Impuls Oberbürgermeister Martin W. W. Horn
12:15 - 13:15 Uhr | Podiumsdiskussion | Moderation: Hanna Böhme, FWTM, CEO
- Bechtle IT-Systemhaus Freiburg, Dr. Oliver Kriessl, CEO
- Haufe.Group, Birte Hackenjos, CEO
- HRworks, Ivana Baumann, Head of HR & Recruiting
- Universitätsklinikum Freiburg, Dr. Lennart Jahnke, CDO
13:15 - 13:40 Uhr | 4-Minuten Speed-Pitches zu Unterstützungsangeboten in Bezug auf Fachkräfte und Digitalisierung:
- IHK Südlicher-Oberrhein, Jens Fröhner, CIO/CDO IHK Südlicher Oberrhein, Mitglied im Digitalisierungsbeirat Stadt Freiburg
- HWK Freiburg, Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, Mitglied der Geschäftsleitung, Mitglied im Digitalisierungsbeirat Stadt Freiburg
- Agentur für Arbeit Freiburg, Janina Wehner, Teamleitung Arbeitgeber – Service , Stellv. Bereichsleitung Agentur für Arbeit Freiburg
- bwcon, Projektträger DIGIBUB 2.0, Frank Steinhoff
Ende des Live-Streaming für die Online-Teilnehmenden
13:40 - 14:30 Networking und Stehimbiss im Pop-up Innovation

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet im Pop-up Innovation (Eröffnung 13. Juni) in Unterlinden 9 statt. Vor Ort ist eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden möglich. Neben dem inhaltlichen Teil, wird es ab 11:30 und im Anschluss an das Podium bis ca. 14:30 die Möglichkeiten zum Netzwerken geben. Hierfür ist eine verbindlich Anmeldung unter diesem Link notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Parallel dazu wird ein Live-Streaming angeboten. Der Link zur Teilnahme wird wenige Tag vor der Veranstaltung hier veröffentlicht und ohne Zugangsbeschränkung bereit gestellt.