Generative Verfahren in Computer-Musik und Kunst
Bei den Gesrächen zur Neuen Musik des IFK Freiburg berichtet Ephraim Wegner über generative Verfahren in Kunst und Musik. Anhand eigener Arbeiten wird er u.a. darüber sprechen wie bei generativen Verfahren kreative Entscheidungen an den Computer ausgelagert werden können. Welche Konsequenzen dies für das Werk, seine Einordnung und den Autor selbst hat und welche Erfahrungsräume in der Interaktion von Mensch und Maschine entstehen können.

Ephraim Wegner, (*1980) arbeitet als freiberuflicher Musiker, Komponist und Medienkünstler. Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt in der Verknüpfung von bildgebenden Verfahren und digitaler Klangerzeugung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Eingabemedien. Wegner entwickelt Programme, die auf verschiedenen Endgeräten in musikalischen Improvisationen, algorithmischen und notierten Kompositionen, interaktiven Installationen oder experimentellen Computerspielen eingesetzt werden.